next up previous
Nächste Seite: Über dieses Dokument ... Aufwärts: Kurzdokumentation zum Replayer der Vorherige Seite: Einleitung

Verwendung

Der Aufruf erfolgt mit ''replayer <SpielerNummer>'', wobei die Nummer der Angabe des Spielers im comm.log entsprechen muß. Als Voreinstellung werden bei Spielernummer N die Dateien ``PlayerN.log'' und ``commN.log'' geladen.

Nach dem Laden der beiden Dateien kann man den Zeitpunkt eingeben, der betrachtet werden soll. Dann wird der Snapshot angezeigt, der dem Spieler zur dieser currentTime zur Verfügung stand, dazu die letzten an den Server gesendeten Spielerkommandos, und außerdem alle Ausgabezeilen des Spielers, die mit der angegebenen currentTime beginnen. Die player.log-Datei muß so formatiert sein, daß jeweils an den Zeilenanfängen die aktuelle currentTime des Agenten, danach ein Whitespace, dann beliebiger Text steht (Beispiel: zur serverTime=17, also currentTime=18: ``18 habe Ball, bin bedrängt, kein Freund in der Nähe, also Raumpass nach vorn'').

Bei der Textausgabe durch den Agenten sollte nicht die serverTime, sonder die serverTime+1=currentTime verwendet werden. Das angezeigte Weltbild für currentTime t besteht immer aus den empfangenen Daten der ersten (t-1) Schritte (bis zum ersten Datum von Schritt (t-1) ) und einem simulierten Schritt. Dadurch ist sichergestellt, dass immer genau die Entscheidungsgrundlage des Agenten im Display angezeigt ist, und dazu die Entscheidungen, die der Agent auf dieser Grundlage getroffen hat.

Das Kommando, das der Agent kurz vor der angezeigten Situation an den Server gesendet hat und das zur Simulation des aktuellen Bildes verwendet wurde, wird als letztes Kommando angezeigt. Dabei wird davon ausgegangen, daß es beim Server angekommen ist.


next up previous
Nächste Seite: Über dieses Dokument ... Aufwärts: Kurzdokumentation zum Replayer der Vorherige Seite: Einleitung
Debian User 2001-05-17